top of page

Palliativstation im Klinikum Hochegg/Grimmenstein

Standort: Caritas, Schulgasse 10

PallSt. Hochegg (Klein).jpg
Der "Hochegger Mantel"
Beschreibung

Planung, Gestaltung und Herstellung:  Das Team der Palliativ-Abteilung des Klinikum Hochegg/Grimmenstein

 

Ein einfacher Leinenstoff (Hausleinen) in offener Form als Mantel ist die Basis. Keine Knöpfe, keine Verschlüsse, nur ein Band als Halsmasche.

Das Pallium ist relativ weit geschnitten, also bequem.

 

Die optischen gestalterischen Elemente und die Farben wurden auf bunt und positiv hin ausgewählt.

 

Dominantes Element sind die Hände-(Abdrucke). Es sind die echten „Handdrucke“ aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, egal ob haupt- oder ehrenamtlich, auf dem Mantel zu finden.

 

Der Regenbogen, bzw. seine Farben, das Gelb der Sonne, Blumen, Gras und Blüten, und als eine feste Grundstruktur der Baum, gehören zu unserer Motivation palliativ zu arbeiten.

Natürlich finden sich auch dunkle, erdgebundene und trotzdem wärmende Elemente.

 

Die sorgende Ummantelung für die uns anvertrauten Menschen braucht einfach auch Bodenhaftung. Die Hände sind unsere Werkzeuge und zugleich auch die Gefühlsantennen.

 

Die Stimmung aufzuhellen, die oft bittere Wahrheit auch im Licht der Unabänderlichkeit liebevoll zu kommunizieren und sich immer wieder dem Licht der Hoffnung zuzuwenden, das alles soll die Bild- Form- und Farbensprache zum Ausdruck bringen.

 

Wahrnehmen, Annehmen, Lindern, Schmerzvermeidung sind unser Engagement, unser Auftrag und die Sinnfindung unseres palliativen Denkens, Reden und Tuns.

Vielfalt_Schriftzug.png
Überschrift 5
bottom of page