top of page

Der TOD und die AUFERSTEHUNG
Spezialführumg im Dom St. Pölten

22.2. von 15.00-16.30 Uhr im Dom St. Pölten 

22.2.
Spezialführung

_V2A7682.JPG

Im Christentum ist mit der Erfahrung des Todes unlösbar der Glaube an die Auferstehung verbunden. Im Gegensatz zur langläufigen Lebensrealität des Menschen im 21. Jahrhundert war das Sterben und der Tod in vergangenen Epochen ein alltäglicher Begleiter. Besonders im Mittelalter prägte die Vorstellung vom Fegefeuer den persönlich gelebten Glauben und darüber hinaus fand sie Niederschlag in Liturgie, Predigt und Bilderzyklen. Ein Kirchenraum spiegelt deshalb den Umgang mit Sterben, Tob und die Hoffnung auf das ewige Leben über die Jahrhunderte wider.


Begeben Sie sich im Rahmen einer Führung durch den St. Pöltner Dom auf die Spurensuche und erfahren Sie Geschichten von Heiligen und Märtyrern, die Generationen von Gläubigen Hoffnungsanker in schwierigen Situationen waren, aber auch von Bischöfen und Pröpsten, die sich baulich für die Ewigkeit – über den Tod hinaus – ein Denkmal gesetzt haben.

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: 25 Personen

Anmeldung unter 0676-83844636 oder 0676-83844635

Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Veranstaltung die aktuell geltenden Maßnahmenbetreffend COVID-19 strikt eingehalten werden müssen.

Treffpunkt: 15:00 Uhr vor dem Domportal  Kosten: 2€/Person

_V2A7682.JPG

Copyright: Museum am Dom/Seebacher

bottom of page